Logo
Hotline
Impressum

Grundstücksgesellschaft Mahlow West "Musikerviertel" mbH

Lage und Preisliste

Unser neues Projekt befindet sich in Michendorf OT Stücken. Es stehen 47 Parzellen mit Größen von ca. 700 bis 1.000 qm zum Verkauf.

Grundstück-Nr.StraßenbezeichnungFlurstückFläche in qmPreisStatus
      
1Am Sonneneck 1271702161.460 € 
2Am Sonneneck 2270800184.000 € 
3Am Sonneneck 3269800184.000 € 
4Am Sonneneck 4265779179.170 €reserviert 
5Am Sonneneck 5264223 nicht verfügbar
6Am Sonneneck 6279731182.750 €Notartermin
7Am Sonneneck 7302707176.750 € 
8Am Sonneneck 8303706176.750 €Kaufvertragsentwurf
9Am Sonneneck 9 304706176.500 €reserviert
10Am Sonneneck 10305706176.500 € 
11Am Sonneneck 11306707176.500 € 
12Am Sonneneck 12307706176.500 €reserviert
13Am Sonneneck 13308717164.910 €
14Am Sonneneck 14309719165.370 € 
15Am Sonneneck 15310706162.380 € reserviert
16Am Sonneneck 16311707162.610 € 
17Am Sonneneck 17312706162.380 € 
18Am Sonneneck 18313707162.610 € 
19Am Sonneneck 19314724166.520 € 
20Am Sonneneck 20315724166.520 € 
21Am Sonneneck 21316724166.520 € 
22Am Sonneneck 22317725166.750 € 
23Am Sonneneck 23318751172.730 € 
24Am Sonneneck 24319865181.650 € 
25Am Sonneneck 25320725152.250 € 
26Am Sonneneck 263211.002200.400 € 
27Am Sonneneck 27322988197.600 € 
28Am Sonneneck 28324991198.200 € 
29Am Sonneneck 293251.009201.800 € 
30Am Sonneneck 303261.012202.400 € 
31Am Sonneneck 313271.013202.600 € 
32Am Sonneneck 323281.016203.200 € 
33Am Sonneneck 333291.018203.600 € 
34Am Sonneneck 34330767149.565 € 
35Am Sonneneck 35331850191.250 € 
36Am Sonneneck 36332759170.775 € 
37Am Sonneneck 37333748168.300 € 
38Am Sonneneck 38334749168.525 € 
39Am Sonneneck 39335749168.525 € 
40Am Sonneneck 40336749168.525 € 
41Am Sonneneck 41337714160.650 € 
42Am Sonneneck 42338728163.800 € 
43Am Sonneneck 43339724162.900 € 
44Am Sonneneck 44340725163.125 € 
45Am Sonneneck 45341724162.900 € 
46Am Sonneneck 46342725163.125 € 
47Am Sonneneck 47343728163.800 € 
48Am Sonneneck 48344879197.775 € 

 

Aktueller Kartenplot zur Teilungsvermessung:

 
http://www.musikerviertel.com/wp-content/uploads/2025/06/Kartenplot-zur-Teilungsvermessung.pdf

Hier finden Sie den Bebauungsplan für unser neues Vorhaben zur Information:

http://www.musikerviertel.com/wp-content/uploads/2024/10/Plandokument.pdf

Kontaktieren Sie uns gerne, um Näheres zu erfahren.

Wissenswertes über Michendorf

Die Gemeinde Michendorf im Landkreis Potsdam-Mittelmark mit ihren sechs Ortsteilen FresdorfLangerwischMichendorfStückenWilhelmshorst und Wildenbruch vereint ländliches Idyll, eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Kitas, Schulen, Grundversorgung und die Nähe zur Großstadt. Inmitten von Wäldern, Wiesen und Seen, angesiedelt am Naturpark Nuthe-Nieplitz ist sie nur einen Katzensprung von Potsdam und Berlin entfernt. Hier trifft Historisches auf Modernes.

Vor allem Familien finden in Michendorf ihre neue Heimat.

Michendorf verfügt über verschiedene Kitas, Schulen, Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote. Zwei Bahnhöfe und die Lage an der BAB 10 und der Bundesstraße 2 sorgen für eine optimale Verkehrsanbindung. Eine starke Vereinskultur und hohes bürgerschaftliches Engagement machen die Gemeinde besonders liebenswert.

Baudenkmäler, alte Kirchen, Badeseen, Wander- sowie Radwege und Obstwiesen laden Besucherinnen und Besucher zu Erkundungstouren in und um Michendorf ein.

Wälder, Wiesen, Felder und Seen prägen das Landschaftsbild der 68,51 km2 großen „Apfelgemeinde“. Als ehemaliges Obstanbaugebiet spielt der Apfel eine zentrale Rolle in der Geschichte des Ortes.

Das Vereinsleben und ehrenamtliche Engagement sind stark ausgeprägt. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler und Vereine sorgen für ein abwechslungsreiches kulturelles Leben.

OT Stücken

Der Ursprung des Ortsteiles Stücken geht auf das Jahr 1317 zurück. Die mittelalterliche Dorfkirche wurde um 1860 nach Zerstörung unter Verwendung der Mauerreste neu erbaut. Sie ist als neugotischer Feldsteinbau mit Dachturm und Ausstattung mit neugotischem Orgelprospekt sehenswert.

Von 1412 bis 1945 war Stücken Gutsdorf. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es durch zwei Feuersbrünste nahezu zerstört. Stücken hat heute ca. 500 Einwohner. Seine Landschaft wird geprägt von der Saarmunder Endmoräne, die sich vom Potsdamer Brauhausberg über 20 km bis zum „Weinberg“ nach Stücken erstreckt.

Auf dem ehemaligen Gutsgelände befindet sich die Verwaltung des am 1. August 1999 gegründeten Naturparks Nuthe-Nieplitz. Der Naturpark umfasst eine Fläche von 623 km² und ist eines von 14 Großschutzgebieten im Land Brandenburg. Neben der Erhaltung natürlicher Lebensräume für eine Vielzahl geschützter Tiere und Pflanzen sollen Natur und Landschaft auch für die Menschen erlebbar gemacht werden.

Ein weiterer Entwicklungsimpuls ist für den Ortsteil Stücken die Aufnahme in das brandenburgische Programm zur Dorferneuerung. Damit werden öffentliche und private bauliche Maßnahmen zur Verschönerung der Dorfansicht gefördert, so auch die Modernisierung der Kindertagesstätte.

In vielen Ortsteilen der Gemeinde Michendorf wurden bereits Filmaufnahmen gemacht, aber Stücken ist das „Hollywood“ unter den Ortsteilen. Vier große DEFA-Spielfilme wurden u.a. hier gedreht, so auch die Filmserie „Märkische Chronik“ nach einem Roman von Bernhard Seeger, der lange Zeit in Stücken lebte. Im Sommer 1997 fiel in Stücken erneut die Klappe zu der großen Spielfilmproduktion „Spuk aus der Gruft“. Die Fortsetzung des erfolgreichen Kinderfilms wurde 1999 ebenfalls in Stücken gedreht.

Stücken hat auch ein aktives Vereinsleben. Zu den Vereinen zählen das Blasorchester, das über die Grenzen der Gemeinde Michendorf bekannt ist. Weiterhin gibt es den Heimatverein, der alle Veranstaltungen organisiert und durchführt. Besonders das Pfingstreiten, das Blasmusikfest, das Erntefest und die Hubertusjagd sind Höhepunkte unter vielen Veranstaltungen.

Kita Storchennest in Stücken

Die Kita liegt am Dorfrand von Stücken, umgeben von Wiesen und Wäldern und bietet Platz für 46 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Die Kinder werden von sechs pädagogischen Fachkräften, einer Erzieherin in Ausbildung und der Kita-Leitung liebevoll betreut und begleitet. Zwei Hauswirtschafterinnen und ein Hausmeister vervollständigen das Team.

Die Einrichtung legt in ihrer Arbeit besonderes Augenmerk auf Partizipation und der Vermittlung von Werten. Den Kindern stehen drei großzügige und altersgerechte Gruppenräume zur Verfügung sowie ein großer Spielplatz.

Insgesamt gibt es in der Gemeinde Michendorf 10 Kitas und diverse Schulen aller Schulformen.

Hotline
Impressum